Die "Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs" sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und Jugendbewegung, die allen Menschen offen steht. Wir treten für Umweltschutz ein, fördern partnerschaftliche Zusammenarbeit und erziehen zum Frieden.
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit - mit unseren ganzheitlichen Methoden sprechen wir Hand, Herz und Hirn gleichermassen an. So können die Mädchen und Buben ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranwachsen. Dazu bieten wir Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Teamfähigkeit, Gemeinschaft, Toleranz, kritisches Denken, Rücksicht auf die Natur und die Umwelt zu erleben und zu erlernen.
PfadfinderIn sein heißt ...
... Demokratie und Frieden erleben.
... kritisch, parteipolitisch unabhängig sein.
... unsere Umwelt beachten, die Natur schützen.
... Gemeinschaft erleben, Kompetenzen stärken.
... Bedürfnisse erkennen, Individualität fördern.
... Abenteuer erleben.
... ehrenamtlich aktiv sein, Fähigkeiten nützen.
... ständige Weiterentwicklung fordern und fördern.
Wichtel und Wölflinge (7-10 Jahre)
Im Spiel entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Wichtel und Wölflinge schließen viele Freundschaften und entdecken in der Gemeinschaft immer wieder Neues. Sie schlüpfen bei Spielgeschichten in andere Rollen, lassen der Fantasie freien Lauf und bewegen sich in der freien Natur.
Guides und Späher (10-13 Jahre)
Guides und Späher sammeln Erfahrungen. Die GuSp übernehmen in kleinen Teams Aufgaben und bringen das ein, was sie besonders gut können. Sie erleben kleine und große Abenteuer im Rahmen von Outdoor-Camps, Wochenendaktionen. Die LeiterInnen unterstützen sie dabei, gemeinsame Entscheidungen zu treffen und was sie sich vornehmen auch wirklich durchzuführen. Viele Aktivitäten sind in der Natur und reichen vom Umgang mit Seil und Werkzeug, gemeinsamen Kochen, Spiel und Spaß
bis zur Auseinandersetzung mit der Umwelt.
Caravelles und Explorer (13-16 Jahre)
Caravelles und Explorer entfalten sich und finden sich je nach Interesse in Kleingruppen zusammen. In Unternehmen, bei denen die Jugendlichen ihre eigenen Ideen einbringen, handeln sie bei der Planung und Durchführung immer selbständiger. Für Caravelles und Explorer ist es wichtig, gemeinsam etwas zu bewegen und Zusammengehörigkeit über Grenzen und Völker hinweg zu erfahren. Internationale Treffen geben den Jugendlichen die Chance, interkulturelles Zusammenleben hautnah zu erleben.
Ranger und Rover (16-20 Jahre)
Ranger und Rover bestimmen selbst. Sie befassen sich mit selbstgewählten gemeinsamen Projekten zu verschiedensten Themen.
Sie finden ihre Stellung und ihre Rolle in der Gruppe. Sie stellen sich den Herausforderungen, die das Leben bietet. Ranger und Rover nehmen nach und nach ihr Leben immer mehr selbst in die Hand.
Sie bereiten sich auf ihre Rolle als verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeiten in der Gesellschaft vor.